Nach Festlegung des Lichtkonzepts für den künftigen Betrieb der Unterführung in der Weinbergstraße im ATU vom 11.02.2020, wurden die Unterlagen zur beschränkten Ausschreibung am 19.06.2020 an den Bieterkreis versendet.
Die Gewerke für die Bauwerkssanierung sowie der Lichttechnik wurden aufeinander abgestimmt, wegen der unterschiedlichen fachlichen Anforderung jedoch getrennt ausgeschrieben.
Am 06.07.2020 fand im Rathaus Reichenbach für beide Gewerke die Submission statt:
Bauwerkssanierung
4 von 6 angeschriebenen Firmen gaben ihre Angebote innerhalb des Ausschreibungszeitraumes ab.
Nach Prüfung und Wertung aller Angebote sowie
Nebenangebote und Preisnachlässe wird empfohlen, die Arbeiten an die Fa. Georg
Moll Tief- + Straßenbau aus Gruibingen zu vergeben. Mit einer
Bruttoangebotssumme von 137.558,52 € haben sie das wirtschaftlichste Angebot
abgegeben. Die Einheitspreise sind als
auskömmlich kalkuliert anzusehen. Zudem ist die Fa. G. Moll bekannt und leistungsfähig.
Mit dem abgegebenen Angebot liegt die Vergabesumme ca. 6,5 % unter der
Kostenberechnung.
Lichttechnik
2 von 4 angeschriebenen Firmen gaben ihre Angebote innerhalb des Ausschreibungszeitraumes ab.
Nach Prüfung und Wertung aller Angebote und
Preisnachlässe wird empfohlen, die Arbeiten an die Fa. AM Photovoltaik und
Elektrotechnik aus Ebersbach/Fils zu vergeben. Mit einer Bruttoangebotssumme
von 14.937,45 € haben sie das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Die Einheitspreise sind als auskömmlich
kalkuliert anzusehen. Zudem ist die Fa. AM Photovoltaik bekannt und leistungsfähig.
Mit dem abgegebenen Angebot liegt die Vergabesumme ca. 15 % unter der
Kostenberechnung.
Weiteres Vorgehen
Nach Vergabe der Arbeiten und Lieferleistungen wird im Baustellenanlaufgespräch der genaue Ablauf festgelegt und die Arbeiten aufeinander abgestimmt. Als Baubeginn ist Mitte August/Anfang September vorgesehen. Die Bauzeit beträgt für die gesamte Sanierung ca. 2 ½ Monate. Die Bürger werden über das Amtsblatt zur bevorstehenden Sperrung der Unterführung rechtzeitig informiert.
Priorität B: Bürgermeister und Amtsleiter sind vom Sachbearbeiter aktiv zu informieren. Der Gemeinderat erhält die Informationen auf Wunsch ebenfalls, jedoch sollte hier nicht die Erwartungshaltung entstehen, dass Gemeinderäte über jeden Schritt der Verwaltung im Detail Bescheid wissen müssen. Beteiligte / Betroffene und die Öffentlichkeit werden über das Ergebnis informiert
1. Von der Sachdarstellung wird Kenntnis genommen.
2. Die Instandsetzungsarbeiten zur Sanierung der Unterführung in der Weinbergstraße werden an die Fa. G. Moll aus Gruibingen zum Bruttoangebotspreis von 137.558,52 € vergeben.
3. Die Lieferung und Montage der Lichttechnik wird an die Fa. AM Photovoltaik und Elektrotechnik aus Ebersbach zu einem Nettoangebotspreis von 14.937,45 € vergeben.
Finanzielle Auswirkungen Ja Nein
Teilhaushalt: 10 Produktgruppe: 5410
Investitionsmaßnahme
Investitionsauftrag:
Ausgaben |
|
lfd. Jahr |
Folgejahr(e) |
davon VE |
Planansatz |
180.000,00 € |
|
|
|
üpl / apl |
|
|
|
|
Gesamt |
Bauwerk: 137.558,52 € Lichttechnik: 14.937,45 € |
|
|
Einnahmen |
|
lfd. Jahr |
Folgejahr(e) |
Planansatz |
|
|
|
üpl / apl |
|
|
|
Gesamt |
|
|
|
|
|
|
|