- Tätigkeiten des Jugendreferats
- Aufarbeitung der Coronaauswirkungen
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Haushaltsanträge FW 4/2022, FW 3/2021, GRÜNE 20/2020, CDU/UB 3/2020
Haushaltsanträge:
Im Rahmen der Generaldebatten zum Haushalts- und
Finanzplänen 2020-2021 wurden folgende Anträge gestellt:
FW 4/2022 |
Tätigkeiten des Jugendreferates |
Zwischenbericht über den
aktuellen Stand und die Tätigkeiten des Jugendreferates. |
FW 3/2021 |
Jugendarbeit – Jugendhaus
/ Jugendeinrichtung |
Die Folgen der
Corona-Pandemie werden bei vielen Kindern und Jugendlichen Spuren
hinterlassen. Probleme und Sorgen brauchen ein offenes Ohr, Kinder und
Jugendliche einen Ansprechpartner, fern von Schule und Elternhaus. Ein adäquates
möglicherweise niederschwelliges und/oder aufsuchendes Angebot müsste
konzeptioniert werden. Wie das im Detail aussehen könnte, wollen wir
gemeinsam diskutieren. |
GRÜNE 20/2020 |
Kinderbeteiligung |
Kinder sollen mit ihren Anliegen
ernst genommen werden. Eine Möglichkeit Kinder zu beteiligen ist sie zu Wort
kommen lassen. Ein Vorzeigemodell ist das Projekt der Gemeindedetektive in
Meckenbeuren: Einmal im Jahr werden Kinder in die Gemeinderatssitzung
eingeladen, um ihre Anliegen vorzubringen. Davor erarbeiten Lehrer mit der
Klassenstufe 3 und 4 die Inhalte. Wir beantragen die Gemeindeverwaltung
Kontakt mit der Lützelbachschule aufzunehmen und das Projekt
Gemeindedetektive für Reichenbach umzusetzen. |
CDU/UB 3/2020 |
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Einrichtung eines Jugendgemeinderats oder Jugendbeirats |
Wir beantragen die Prüfung in welcher Form es möglich ist,
interessierte Reichenbacher Jugendlichen regelmäßig und nachhaltig an der
Entwicklung unserer Heimatgemeinde mit zu beteiligen. Begründung: Nach § 41 a der Gemeindeordnung
von Baden-Württemberg soll bei Planungen und Vorhaben, die das Interesse von
Kindern und Jugendlichen berühren, diese in angemessener Weise beteiligt
werden. Erfreulicherweise ist festzustellen, dass auch das
kommunalpolitische Geschehen von Jugendlichen zunehmend mit großem Interesse
beobachtet wird. Da wir einige Zukunftsprojekte in unserer Gemeinde vor uns
haben, halten wir es für angebracht und zielführend, die Interessen und
Meinungen der Jugendlichen entsprechend mit zu berücksichtigen. |
Allgemeines
Die Aufgaben des Jugendreferates, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und die Arbeiten mit der Jugend und in den Jugendeinrichtungen sind coronabedingt teilweise ganz ausgesetzt werden, bzw. erheblich ins Stocken geraten.
Berichte
Als Anlage ist der Bericht des Jugendreferats, das beim Kreisjugendring Esslingen angesiedelt ist, beigefügt.
Weiter sind Berichte der Realschule und der Lützelbachschule beigefügt, in denen Maßnahmen beschrieben sind, die vorhandene Defizite von Corona Auswirkungen beschrieben sind.
Kinder- und
Jugendbeteiligung
Gemeinsam mit dem Kreisjugendring wird ein Konzept für die Kinder -und Jugendbeteiligung entwickelt. Vorbereitend dazu werden in allen drei Bereichen (Ganztagesschule, Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit), in denen der Kreisjugendring in Reichenbach an der Fils aktiv ist, die Kinder und Jugendlichen aus den Corona-Einschränkungen heraus- und in das soziale Miteinander wieder hineingeführt.
Das Konzept wird im Gremium nach Vorliegen vorgestellt.
Priorität B: Bürgermeister und Amtsleiter sind vom Sachbearbeiter aktiv zu informieren. Der Gemeinderat erhält die Informationen auf Wunsch ebenfalls, jedoch sollte hier nicht die Erwartungshaltung entstehen, dass Gemeinderäte über jeden Schritt der Verwaltung im Detail Bescheid wissen müssen. Beteiligte / Betroffene und die Öffentlichkeit werden über das Ergebnis informiert
Von der Sachdarstellung wird zustimmend Kenntnis genommen