Betreff
Bauwerksinstandsetzung der Brücke zwischen Karlstraße und Neuwiesenstraße
- Vergabe der Arbeiten
Vorlage
186/2017
Aktenzeichen
657.2
Art
Beschlussvorlage

Die Verkehrsbrücke mit der Bezeichnung LUE004 (Lützelbach Brücke 4) befindet sich im Übergangsbereich zwischen Karlstraße und Neuwiesenstraße. Sie verbindet das Ortszentrum mit dem gesamten westlichen Ortsgebiet rund um den Siegenberg und übernimmt somit eine wichtige Funktion in der innerörtlichen Infrastruktur.

 

Im Rahmen der Brückenhauptprüfung 2014 wurden zahlreiche Mängel an dem Bauwerk, das Anfang der 1960er Jahre erstellt wurde, festgestellt. 

Durch die offenen Fugen im Fahrbahn- und Kappenbereich dringt Feuchtigkeit in das Bauwerk ein. Diese Feuchtigkeit beginnt, den Beton des Bauwerks zu schädigen. An den Stahlbetonbauteilen wurden viele Betonabplatzungen mit teilweise stark verrosteter Bewehrung festgestellt. Dieser Mangel konzentriert sich hauptsächlich auf den Bereich der Bauwerkskappen. Es sind bereits auch Schäden an den Widerlagern und der Brückenplatte erkennbar. Kritisch zu betrachten ist die Einschränkung der Verkehrssicherheit durch das mangelhafte Geländer und den unzureichend ausgebildeten Schrammbord Seite unterstrom.

 

Zur Prüfung, ob eine Betoninstandsetzung möglich ist und somit ein Ersatzneubau vermieden werden kann, wurde Anfang 2017 eine detaillierte betontechnologische Untersuchung durchgeführt. Diese hat ergeben, dass sich das Brückenbauwerk derzeit in einem mangelhaften baulichen Zustand befindet. Aufgrund der guten festgestellten Druckfestigkeits- und Haftzugfestigkeitswerte,  sind jedoch die Voraussetzungen für eine sichere und normgerechte Betoninstandsetzung gegeben.

 

Um das verkehrlich wichtige Brückenbauwerk nachhaltig und langfristig instand zu setzen, wurde deshalb eine umfassende Sanierungsplanung erstellt und auf dieser Grundlage die dazugehörigen Arbeiten beschränkt ausgeschrieben.

 


Die Submission fand dazu am 02.11.2017 im Rathaus von Reichenbach statt. 3 von 5 angeschriebenen Firmen gaben ihre Angebote innerhalb des Ausschreibungszeitraumes ab. Diese stellen sich in preislicher Wertung folgendermaßen dar:

 



Firma

Baukosten brutto [€]

Wertung [%]

1.       Fa. Georg Moll GmbH, Gruibingen

199.629,88 €

100,00 %

2.       Fa. Implenia, Stuttgart

291.083,95 €

145,81 %

3.       Fa. Leonhardt Weiss, Göppingen

335.526,80 €

168,07 %

 

 

 

Nach fachtechnischer Prüfung der Angebote wird empfohlen, die Arbeiten an die Firma Georg Moll GmbH aus Gruibingen zu vergeben. Mit einer Bruttosumme von 199.629,88 € haben sie das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Die Einheitspreise sind als auskömmlich kalkuliert anzusehen. Zudem ist die Fa. G. Moll GmbH bekannt und leistungsfähig.

 

Der Planansatz von 123.400,00 € wurde haushaltstechnisch vor der betontechnologischen Untersuchung, auf Grundlage der orientierenden Kostenannahme aus der Hauptprüfung 2014, aufgestellt. Diese Annahme hat sich aufgrund zahlreicher weiterer Mängel, die vor allem auf die Betonsubstanz zurückzuführen sind, erhöht.

 

Weiteres Vorgehen

Nach Vergabe der Arbeiten wird nochmals ein Bietergespräch stattfinden. Der Maßnahme wird voraussichtlich aufgrund der Witterung im kommenden Jahr, sobald die Temperaturen steigen, beginnen. Für die Bauarbeiten ist eine halbseitige Sperrung der Brücke vorgesehen, so dass der Verkehr weiterhin normal ablaufen kann. Die Bauzeit beträgt für die vollständige Sanierung ca. 2 Monate.

 

Priorität B: Bürgermeister und Amtsleiter sind vom Sachbearbeiter aktiv zu informieren. Der Gemeinderat erhält die Informationen auf Wunsch ebenfalls, jedoch sollte hier nicht die Erwartungshaltung entstehen, dass Gemeinderäte über jeden Schritt der Verwaltung im Detail Bescheid wissen müssen. Beteiligte / Betroffene und die Öffentlichkeit werden über das Ergebnis informiert

 

 

Von der Sachdarstellung wird Kenntnis genommen.

 

Die Sanierungsarbeiten der Brücke zwischen Karlstraße und Neuwiesenstraße werden an die Fa. G. Moll aus Gruibingen zum Bruttoangebotspreis von 199.629,88 € vergeben.

 

Den überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 76.229,88 € wird zugestimmt.

Finanzielle Auswirkungen                 Ja                                  Nein

 

   Ergebnishaushalt

       Teilhaushalt: TH10                                  Produktgruppe: 5410

 

   Investitionsmaßnahme      

       Investitionsauftrag:      

 

Ausgaben
in €

 

lfd. Jahr

Folgejahr(e)

davon VE

Planansatz

123.400,00 €

     100.000,00 €

     

üpl / apl

  76.229,88 €

     

     

Gesamt

199.629,88 €

     

     

 

Einnahmen
in €

 

lfd. Jahr

Folgejahr(e)

Planansatz

     

     

üpl / apl

     

     

Gesamt